Gesellschaft bR für baubetriebliche Weiterbildung - Arbeitskreis
Schalung
___________________________ RÜCKBLICK
TAGUNG ___________________________
23. Kassel-Darmstädter Baubetriebsseminar Schalungstechnik,
28.-29.11.2013

|
Leistungsänderungen und Bauablaufstörungen werden zunehmend zum „Stresstest“ des partnerschaftlichen Umgangs der am Bau Beteiligten. Der erste umfassende Themenblock des 23. Kassel-Darmstädter Baubetriebsseminars Schalungstechnik widmet sich daher den vertragsrechtlichen Grundlagen im Bau- und Liefervertrag sowie der baubetrieblichen Handhabung einschließlich aktueller Untersuchungen zu Produktivitätsverlusten.
Besondere Anforderungen und deren Realisierung im Betonbau zeigt der zweite große Themenblock aus verschiedenen Blickwinkeln auf. Frischbetondruck und Sichtbetonqualitäten bei stärker geneigten Flächen, Winterbau unter baubetrieblichen Gesichtspunkten, Einsatz eines Sichtbetonteams und Projektberichte aus den Bereichen des hochfesten Betons (Quantz) und des Einsatzes von Schalungstischen beim Bauvorhaben MILANEO in Stuttgart werden in einzelnen Fachvorträgen vorgestellt und laden zur Diskussion ein.
Der abschließende dritte Themenblock steht wieder ganz im Zeichen der BAUMA 2013. Mehrere Schalungs- und Zulieferbetriebe werden über ihre Innovationen der Schalungstechnik und damit über die eigenen Highlights der diesjährigen Baumaschinenmesse berichten.
Der zweite Tag steht unter dem Motto „Sonderbetone + Betonoberflächen“ und zeigt Möglichkeiten auf, die mit dem ultrahochfesten Beton Quantz zu erzielen sind. Ferner werden geschliffene Betonböden nebst Bearbeitungsverfahren für Sichtbeton, Individualmatrizen für besondere Oberflächen-strukturierungen und aktuelle Aufwandswerte bei Sichtbetonschalungen vorgestellt.
|
________________________________________________________________
© 2012
Gesellschaft bR für baubetriebliche Weiterbildung - Arbeitskreis Schalung
Hauffstr. 33, D-34125 Kassel
Sie erhalten diese Seite ohne Navigationsleiste (Frame links)? Dann bitte
folgenden Link wählen:
Seiten
neu laden