Wir freuen uns, Ihnen nach drei Jahren
pandemischer Einschränkungen unsere Tagung erstmals wieder als
zweitägige Präsenzveranstaltung anbieten zu dürfen. Über die Zusagen
hochkarätiger Referenten freuen wir uns sehr, um der Veranstaltung mit
spannenden Themen den gebührenden Rahmen zu verleihen.
Der Themenblock A untersucht dazu die
Schlüsselfragen über Entwicklungsperspektiven in der Bauwirtschaft.
Dr.-Ing. Christoph Schetter (Vizepräsident Verband baugewerblicher
Unternehmer Hessen und Geschäftsführender Gesellschafter der
Kammerdiener Peegut Gruppe), Martin Hemberger (Vice-President F&S
International, HÜNNEBECK) sowie Dipl.-Kfm. Sascha Wiehager
(Geschäftsführer und Leiter des BWI-Bau GmbH Institut der Bauwirtschaft)
werden sich der Thematik mit unterschiedlichen Blickwinkeln annehmen und
tiefgründige Ausblicke in die Zukunft werfen.
Im folgenden Block B wird zunächst
traditionell Rechtsanwalt Prof. Dr. Ralf Steding über neue Entwicklungen
im Baurecht berichten, bevor sich der anschließende Hauptblock C
richtungsweisenden Themen im Kontext der Nachhaltigkeit widmen wird.
Über ressourcenschonende Betone und deren Einflüsse auf Bauprozesse
berichten Prof. Dr. Bernhard Middendorf (Universität Kassel) sowie
Dr.-Ing. Alexander Christian Herget. Prof. Dr. techn. Christian
Hofstadler (TU Graz) und Dr.-Ing. Johannes Wall von der Ed. ZÜBLIN AG
werden sich der Grundsatzfrage der nachhaltigen Baustelle widmen.
Zum Abschluss des ersten Tages wird
Dr.-Ing. Christopher Kosel (Auxialia GmbH) im Block D die
Anwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) in Bauprojekten
vorstellen, bevor der Abend mit einem gemeinsamen Essen und
interessanten Gesprächen ausklingen wird.
Der zweite Tag steht ganz im Zeichen der
Projektberichte der Schalungs- und Gerüstindustrie. Die Themen,
Referenten und Unternehmen werden wir zum späteren Zeitpunkt auf unserer
Internetseite www.gfbw-schalung.de bekannt geben.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
+ + +
...
zum Programm
|