Gesellschaft bR für baubetriebliche Weiterbildung - Arbeitskreis
Schalung
________________________________ ARCHIV __________________________________
Übersicht über die
bisherigen
Kasseler und Kassel-Darmstädter Baubetriebsseminare Schalungstechnik
|
33.
Kassel-Darmstädter Baubetriebsseminar, 14.-15. Nov. 2024
|
|
Logo 2024: Sichtbeton (c) Foto: C.Motzko |
|
32.
Kassel-Darmstädter Baubetriebsseminar, 23.-24. Nov. 2023
|
|
Logo 2023: Auditorio de Tenerife (c) Foto: J.Fricke |
|
31.
Kassel-Darmstädter Baubetriebsseminar, 24. Nov. 2022 - WEBINAR -
|
|
Logo 2022: Sichtbeton (c) Foto: C.Motzko |
|
30.
Kassel-Darmstädter Baubetriebsseminar, 25. Nov. 2021 - WEBINAR -
|
|
Logo 2021: Sichtbeton (c) Foto: C.Motzko |
|
29.
Kassel-Darmstädter Baubetriebsseminar, 28.-29. Nov. 2019
|
|
Logo 2019: Aquarium (c) Foto: C.Motzko |
|
28.
Kassel-Darmstädter Baubetriebsseminar, 29.-30. Nov. 2018
|
|
Logo 2018: BV FOUR Frankfurt am Main (c) Foto: GP CON GMBH, Frankfurt am Main |
|
27.
Kassel-Darmstädter Baubetriebsseminar, 23.-24. Nov. 2017
|
|
Logo 2017: Hochbau (c) Foto: Fricke |
|
26.
Kassel-Darmstädter Baubetriebsseminar, 25.-26. Nov. 2016
|
|
Logo 2016: Digitale Betonfassade (c) Foto: C.Motzko |
|
25.
Kassel-Darmstädter Baubetriebsseminar, 26.-27. Nov. 2015
|
|
Logo 2015: "Herkules", Wahrzeichen von Kassel 1713 und 1717 vom Augsburger Goldschmied Johann Jakob Anthoni erstellt. Standort: Bergpark Wilhelmshöhe (Weltkulturerbe der UNESCO) (c) Foto: www.fotolia.de (dieter76) |
|
24.
Kassel-Darmstädter Baubetriebsseminar, 27.-28. Nov. 2014
|
|
Logo 2014: "IDEE DI PIETRA" (Ansichten eines Steins)" Giuseppe Penone (Documenta 13 / 2012) Standort: Parkanlage Karlsaue (Nähe Orangerie) (c) Foto: Fricke 2014 |
|
23. Kassel-Darmstädter Baubetriebsseminar, 28.-29. Nov. 2013
|
|
Logo 2013: "SPITZHACKE" Claes Oldenburg (Documenta 7 / 1982) Standort: Auedamm, Nähe Drahtbrücke a.d. Fulda (c) Foto: Fricke 2013 |
|
22. Kassel-Darmstädter Baubetriebsseminar, 29.-30. Nov. 2012
|
|
Logo 2012: "MAN WALKING TO THE SKY" (Himmelsstürmer), Jonathan Borofsky (Documenta 9 / 1992) Standort: Kulturbahnhof Kassel (c) Foto: Fricke 2012 |
|
21. Kassel-Darmstädter Baubetriebsseminar, 24.-25. Nov. 2011
|
||
|
20. Kassel-Darmstädter Baubetriebsseminar, 11.-12. Nov. 2010
|
||
|
19. Kassel-Darmstädter Baubetriebsseminar, 11.-12. Nov. 2009
|
||
|
18. Kassel-Darmstädter Baubetriebsseminar, 06.-07. Nov. 2008
|
||
|
17.
Kasseler Baubetriebsseminar,
|
||
|
16.
Kasseler Baubetriebsseminar, |
||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
|
"Problemkreis Arbeitsvorbereitung und Bauausführung" |
|
| Hoffmann | Anspruch und Wirklichkeit der Bauingenieurausbildung im Hinblick auf den Einsatz im Baubetrieb. |
| Brodmeier, Bartscheit |
Auswirkungen kaufmännisch orientierter Vergaben von Bewehrungsleistungen im Hinblick auf die Integration in den Bauablauf und die Erfüllung geforderter Qualitäten. |
| "Aktuelle Entwicklungen beim Einsatz ausländischer Arbeitskräfte auf deutschen Baustellen " |
|
| Schmidt | Gewerbliche Arbeitskräfte aus den EU-Nachbar- und MOE-Ländern und deren Auswirkung auf den deutschen Arbeitsmarkt. |
| Rinke | Probleme beim Einsatz ausländischer Arbeitskräfte von Subunternehmern auf deutschen Baustellen. |
| "Aufgaben der Architekten, Ingenieure und Fachverbände bei Herstellung von Betonflächen mit Anforderungen" |
|
| Sander | Anforderungen und Beschreibungsverpflichtung der bauherrenvertretenden Architekten, gem. § 9 Nr.1 VOB/A, insbesondere bei „Sichtbetonflächen“, nach DIN 18217, Abschnitt 2.3. |
| Schlicht | Das Ing.-Büro für Baubetrieb als Mittler zwischen Bauherrenseite, Bauleitung u. Subunternehmer |
| Motzko | Aktuelle Aktivitäten des GSV – Güteschutzverband Betonschalung e.V |
| "Planung und Ausführung von Bauteilen aus WU-Beton" | |
| Ogniwek | Arbeitsabschnitte und -fugen bei WU-Beton unter Einbezug optimaler Lösungsvorschläge für Schalung, Bewehrung und Betontechnolgie |
| "Kunststoff-Sandwichplatten- und Holzplatten-Schalhaut im Wettbewerb" | |
| Reichle | Schalhaut aus Kunststoff-Verbundkonstruktion (für Rahmenschalung). |
| Dold | Schalhaut aus Holzplattenwerkstoffen (für Rahmen- und Trägerschalung) |
|
"Ausschreibungs-, Qualitäts- und Abrechnungsbedingungen auf der Basis derzeitiger und zukünftiger Standards" |
|
| Grunert | Nationale und Euro-Normen sowie Richtlinien zur Bauausführung 2000, insbesondere für Schalungen und Traggerüste |
| Corsten, Fricke |
Ausschreibungs- und Abrechnungsmodalitäten im Rahmen der VOB |
| Franz | Zulässige Maßtoleranzen im Hochbau nach DIN 18202, insbesondere gemäß Tabelle 3 |
| Hoffmann | Streitpotential auf Deutschlands Baustellen zu den Themen des Tages |
| "Aufwand und Umfang von AV-Maßn. in Form von Dienstleistungen zur Kalkulation, Planung u. Lieferung v. Schalungs-, Rüst- u. Zusatzgeräten" | |
| Schroeder | Verpflichtung der Architekten zur Leistungsbeschreibung und deren Erwartungshaltung zur Ausführung "bestimmter Betonflächen mit Anforderungen" im Sinne § 9 VOB/A und DIN 18331 |
| Schäfer | Erfordernisse, Zuständigkeiten u. Umfang von AV-Maßnahmen zur Kalkulation bzw. Ausführung von Stahlbetonarbeiten seitens des Bauunternehmers (BU) bzw. Generalunternehmers (GU) |
| Ogniwek | Vorgaben zu Betonrezepturen, Einbautempi, Rütteltechniken, Winterbau- u. Schutzmaßn. unter Beachtung der DIN 1045 und DIN 18218 |
| Schmitt | Aufwand u. Umfang von AV-Maßnahmen in Form von Dienstleistungen zur Kalkulation, Planung und Lieferung von Schalungs-, Rüst- und Zusatzgeräten |
| Motzko | Leistungsabgrenzung u. Verantwortlichkeiten bei Stahlbetonarbeiten |
|
"Wer bestimmt die zukünftige Schalungstechnik in Deutschland und wie stellen sich die Beteiligten darauf ein?" |
|
| Hoffmann | Entwicklungstendenzen der Schalungstechnik vom Bauunternehmer hin zum Spezialisten |
| Hägerich | Zuständigkeit,
Aufgaben und Zielrichtung des GSV–Güteschutzverbandes Betonschalung .... –> technische Belange (Gerät) |
| Reichle | .... –> baubetriebliche Vorgaben |
| Franz | Notwendigkeit, Zuständigkeit und Umfang der AV–Maßnahmen im Rahmen der Aufgabenteilung Bauunternehmer / Spezialisten |
| Corsten | Vermietung und Wartung von Schal– und Gerüstmaterial |
| Schultze | Angebot, Ausführung u. Abrechnung von Lohn–Subleistungen |
| "Wie entscheidend ist die richtige Wahl der Schalhaut bei 'Anforderungen an die Betonfläche' u. welche Kriterien sind zu beachten?" | |
| Motzko | Problembereich
Bewehrung – >Bewehrungsprobleme, insbesondere bei hoher Bewehrungsdichte |
| Penzkofer | .... –> Ankerung, Bewehrungsanschlüsse und Abstandshalter |
| Dold | Saugende Schalhautplatten – Dreischichtenplatte u.a. |
| Jeß | Saugende Schalhautplatten – Holzwerkstoffplatten |
| Penzkofer | Saugende Schalhautplatten – Drainmatten |
| Bloch | Nichtsaugende Schalhautplatten |
| Vaupel | Beton–Trennmittel und Umwelt |
|
|
|
| Hoffmann | Grundlagen,
Voraussetzungen u. Regeln zur Herstellung flächenfertiger Bauteile ... aus Sicht der Schalungstechnik |
| Ogniwek | ... aus Sicht der Betontechnologie |
| Brodmeier | ... aus Sicht der Bewehrungstechnik |
| Buschmann | ... aus Sicht der Spachtel-Maler-Tapezierarbeiten |
| "Teilvorgefertigte Betonelemente contra Schalung+Ortbeton" | |
| Schwarzkopf, Schwekendick | Planung, Kalkulation, Herstellung und Lieferung teilvorgefertigter Decken- und Wandelemente |
| Steube | Verlegen, Versetzen, Restbewehrung, Beton, Finish teilvorgefertigter Decken- und Wandelemente |
| Rinke, Schmitt |
Ortbeton contra Teilfertigteillösung bei Decken |
| Rinke, Hagemes |
Ortbeton contra Teilfertigteillösung bei Wänden |
|
"Leistungsauslagerung und Leistungsübernahme Schalungstechnik und Arbeitszeitrichtwerte" |
|
| Schäfer | Zukünftige Leistungen aus Sicht der Bauindustrie |
| Burkert | Zukünftige Leistungen aus Sicht des Baugewerbes |
| Grupp | Zukünftige Leistungen aus Sicht der Schalungshersteller |
| Haußer | Zukünftige Leistungen aus Sicht der Schalungsbau-Unternehmen |
| Wessner, Klug |
Kalkulations- und Arbeitszeitrichtwerte |
| Vogel | Anspruch u. Wirklichkeit bei Schalzeitangaben durch Schalungsherstellern |
| Schwörer | Deckenschalung Rahmentafeln auf Träger mit Fallkopf |
| Schmitt | Deckenschalung Holzträger - Raster |
| Schötz | Deckenschalung Rahmentafeln ohne Träger |
|
"Bauproduktion der Zukunft - Schalung- u. Gerüsttechnik" |
|
| Bock | Bauproduktion auf unseren Baustellen - Übermorgen! |
| Reus | Perspektiven des Arbeitskräfteeinsatzes |
| Stiepelmann | Unternehmerische Personalprobleme der Zukunft |
| Schauber | Rationalisierung der Schalungsplanung durch einfache EDV-Systeme |
| Wittenberg | Arbeits- und Schutzgerüste - Anforderungen aus Normen und UVV |
| Schröder | Organisatorische Probleme beim Einsatz v. Arbeits- u.Schutzgerüsten |
| Pelle | Traggerüstbau - Tendenzen u. Qualitätsanford. im europ. Raum |
| Engelhorn | Schaltische - Probleme und Lösungen beim Einsatz |
| Ischebeck | Rahmenstützen |
| Pürrer | Einzelstützen |
|
"Serviceleistungen
- Ausführung - CAD-Systemvergleich" |
|
| Hoffmann | Dienst- und Nebenleistungen auf dem Schalungssektor |
| Groll | Erwartungen d.Bauunt. a.d. Serviceleist.d. Schalungsherst. u.-bauer |
| Walter | Dienstleistungen der Schalungshersteller |
| Kemmer | Meva CAD |
| Grupp | NOE Top CAD |
| Donath | CAD - Plus (Thyssen Hünnebeck) |
| Steinfels | Wandschalungen - Träger contra Rahmen hier Rahmentafeln |
| Trapp | Wandschalungen - Träger contra Rahmen hier Trägerschalung |
|
"Einsatzplanung
- Umweltschutz - Ausführung" |
|
| Keil | Bauen und Umweltrecht |
| Engelhorn | Mängelbeseitigung und Recycling bei Schalung |
| Kashofer | Umweltbezogene Entwicklung und Produktion von Schalungsgeräten |
| Engelhorn | Deckenränder und Aussparungen nur Randprobleme ? |
| Schötz | Deckenschalungen - Rahmen contra Träger hier Rahmenschalung |
| Trapp | Deckenschalungen - Rahmen contra Träger hier Trägerschalung |
| Grupp | CAD - Schalungsplanung bei Bauobjekten |
| Pingel | Schalungsverwaltung in einem Baubetrieb |
|
"Planung - Ausführung - Qualitätssicherung" |
|
| Keil | Qualitätssicherung in der Bauwirtschaft |
| Grunert | Güteschutzverband Betonschalungen |
| Starkmann | Qualitätssicherung im Stahlbetonbau |
| Schorn | EDV und CAD Einsatz im Rahmen der Arbeitsplanung |
| Schöbener | CAD Systeme für Schalungsplanung und Verwaltung |
| Engelhorn | Arbeitsstudien im Schalungsbau |
| Mathis | Rundschalung |
| Hoffmann | Kraneinsatz auf der Baustelle |
| Sommer | Gleitschalung |
| Thiemann | Kletterschalung |
|
"Betriebliche Probleme des Schalungsbaus" |
|
| Schötz |
Entwicklungsstand in der Schalungstechnik |
| Hoffmann | Arbeits- und Schalungsvorbereitungsmaßnahmen in Bauunternehmen |
| Schuon | Serviceangebot der Schalungshersteller bei der Schalungsplanung |
| Bloch | Großflächenplatten aus Sperrholz |
| Hoffmann | Serviceleistungen bei Montage u. Demontage von Sonderschalungen |
| Engelhorn | Zentrale Schalungsvorfertigung in einem Baubetrieb |
| Trapp | Wartung, Reparatur und Entsorgung von Schalungsmaterial |
| Keil | Vergütungsprobleme bei Schalungsarbeiten |
____________________________________________________________________________
© 2019 Gesellschaft bR für baubetriebliche Weiterbildung - Arbeitskreis Schalung
Hauffstr. 33, D-34125 Kassel
Sie erhalten diese Seite ohne Navigationsleiste (Frame links)? Dann bitte
folgenden Link wählen: Seiten
neu laden